Übersicht der BFI-relevanten Geschäfte
Akademische Nachwuchsförderung im Bereich der Gesundheitsberufe stärken
26.09.2022 | Einreichung
Eingereicht von Nationalrätin Natalie Imboden (GPS).
Die Interpellation stellt die folgenden Fragen:
1. Wie schätzt der Bundesrat die akademische Nachwuchsförderung der Gesundheitsberufe nach Gesundheitsberufegesetz ein?
2. Mit welchen Massnahmen kann der Bund zusammen mit den Hochschulen und Forschungseinrichtungen den gravierenden Mangel an promovierten Personen in den Gesundheitsberufen nach GesBG beheben und koordinierend zu einer Lösung beitragen, z. B. durch die Etablierung spezifischer Förderprogramme Kandidatinnen/Kandidaten auf Doktoratsstufe?
3. Wie schätzt der Bundesrat das "White Paper" (2021) der Akademie der Medizinischen Wissenschaften SAMW ein, welches die Relevanz der angewandten Forschung in der Versorgung betont und als Beitrag zur klinischen Forschung die Ausweitung von Forschungsleistungen auf die Gesundheitsberufe unterstützt?
4. Wie können bei den Gesundheitsberufen mit 80 bis 100 Prozent Frauenanteil gezielt akademische Karrieren gefördert werden, welche auch die Vereinbarkeit von Beruf und Familie berücksichtigen?
5. Ist der Bundesrat bereit national eine qualitative und quantitative Erhebung der Situation in Studium, Lehre, Forschung und Versorgung der Gesundheitsberufe nach Gesundheitsberufegesetz erstellen zu lassen (Beispiel HQGplus-Studie* in Deutschland)?